Jahrestagungen2024-11-03T13:00:05+01:00

JAHRESTAGUNGEN 2024

Mitgliederversammlung 2024:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

Unsere Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 16. November 2024 um 14:00 Uhr im HCC (Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1, 30175 Hannover) statt, zu der wir Sie ganz herzlich einladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25. November 2023
  5. Bericht des Vorstandes: Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2023/2024
    und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024/2025
  6. Bericht des Kassenwartes über das Geschäftsjahr 2023/2024
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  9. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung, bis zum 06. November 2024, bitte per Post oder E-Mail an:
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Raffaelstraße 4
30177 Hannover
E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de  oder h.fiedler@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Lothar Holger Fiedler
Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2023

Mitgliederversammlung 2023:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

Unsere Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 25. November 2023 um 14:30 Uhr im HCC (Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1, 30175 Hannover) statt, zu der wir Sie ganz herzlich einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 10. Dezember 2022
  5. Bericht des Vorstandes
    Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2022/2023 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023/2024
  6. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2022/2023
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Vorstandswahlen
    Der gesamte geschäftsführende Vorstand ist für die nächsten zwei Jahre neu zu wählen. Gleiches gilt für den erweiterten Vorstand, für den bis zu 10 Beisitzerinnen und Beisitzer von Gymnasien aus verschiedenen Regionen Niedersachsens neu gewählt werden können. Zu wählen sind für den geschäftsführenden Vorstand:
    – der/die Vorsitzende,
    – die/der Kassenwart/in,
    – der/die erste stellv. Vorsitzende,
    – die/der Schriftwart/in
    – und der/die zweite stellv. Vorsitzende
    Für den erweiterten Vorstand: bis zu 10 Mitglieder.
  11. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien
  12. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung, bis zum 15. November 2023, bitte per Post oder E-Mail an:
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Raffaelstraße 4
30177 Hannover
E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de  oder h.fiedler@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Lothar Holger Fiedler
Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2022

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

die Corona-Pandemie und die notwendigen Maßnahmen begleiten uns nicht nur an unseren Schulen, sondern auch bei allen anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Die Corona-Pandemie und die daraus resultierten Konsequenzen haben Spuren hinterlassen – eine Erkenntnis für uns ist die leichtere Erreichbarkeit und damit größere Reichweite für Mitgliederversammlungen im Online-Format. Die letzten beiden Mitgliedskonferenzen fanden bereits online statt und auch die diesjährige Mitgliederversammlung soll noch einmal online tagen.

Gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich.

  • am 10. Dezember 2022 um 10:00 Uhr 
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:
https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09
Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:
Meeting-ID:
840 7433 9782
Kenncode:
201359
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 04. Dezember
2021
5. Bericht des Vorstandes
    • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2021/2022 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022/2023
6. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2021/2022
7. Bericht der Kassenprüfung
8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien

11. VerschiedenesGerne möchten wir uns mit Ihnen, als Vertretern unserer Mitgliedsschulen über die Arbeit und die aktuellen Herausforderungen an den Gymnasien austauschen und die Interessen der Gymnasien weiter konsequent und konstruktiv vertreten.

Wir bitten Sie herzlich, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Jonathan Hollstein
Assistent des Vorstands
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Am Fahrhorstfelde 1
30629 Hannover

JAHRESTAGUNGEN 2021

Mitgliederversammlung 2021:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich, d.h. eine Präsenzveranstaltung ist nicht erforderlich.

Auf Grund der aktuellen Infektionslage findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr nicht wie geplant als hybride Veranstaltung, sondern nur als online-Meeting über Zoom statt:

  • am 04. Dezember 2021 um 11:00 Uhr
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:

https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09

Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:

Meeting-ID:   840 7433 9782

Kenncode:    201359

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05. Dezember 2020
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Bericht über die Geltendmachung der möglichen Ansprüche gegenüber dem ehemaligen Vereinsvorsitzenden und der ehemaligen Geschäftsführerin und Antrag auf Einstellung der Weiterverfolgung etwaiger Ansprüche.
  • Beschlussfassung –
  1. Unterstützung des neuen Vorstandes sowie der Verbandsarbeit durch eine/n Mitarbeiter/in
  • Antrag und Beschlussfassung –
  1. Festlegung der Beitragsordnung für die Mitglieder
    • Vorlage einer aktualisierten Beitragsordnung und Beschlussfassung –
  2. Vorstandswahlen

Der gesamte geschäftsführende Vorstand ist für die nächsten zwei Jahre neu zu wählen. Gleiches gilt für den erweiterten Vorstand, für den bis zu 10               Beisitzer/innen von Gymnasien aus verschiedenen Regionen Niedersachsens neu gewählt werden können.

Zu wählen sind für den geschäftsführenden Vorstand:

– der/die Vorsitzende                                    – die/der Kassenwart/in

– der/die erste stellv. Vorsitzende               – die/der Schriftwart/in

– der/die zweite stellv. Vorsitzende

Für den erweiterten Vorstand:                    – bis zu 10 Mitglieder

  1. Wahl der Kassenprüfer
  2. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien
  3. Verschiedenes

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2020

Mitgliederversammlung 2020:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversamm-lungen auch im virtuellen Raum möglich.

Daher findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Corona-Regelungen als Online-Meeting über Zoom statt, zu der wir Sie ganz herzlich am 5. Dezember 2020 um 11:00 Uhr einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23. November 2019
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Antrag auf Satzungsänderung

– siehe Synopse und Entwurf der geänderten Satzung im Anhang der Einladung

Beschlussfassung –

  1. Wahl von neuen Mitgliedern in den erweiterten Vorstand und Nachwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder
  2. Festlegung der Kernanforderungen/Standardkriterien an die Digitalisierung an niedersächsischen Gymnasien aus Sicht des Verbands

– Beschlussfassung –

  1. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung bitte per Post oder E-Mail an:

Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

Hesemannstr. 3

30655 Hannover

E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2023

Mitgliederversammlung 2023:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

Unsere Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 25. November 2023 um 14:30 Uhr im HCC (Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1, 30175 Hannover) statt, zu der wir Sie ganz herzlich einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 10. Dezember 2022
  5. Bericht des Vorstandes
    Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2022/2023 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023/2024
  6. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2022/2023
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Vorstandswahlen
    Der gesamte geschäftsführende Vorstand ist für die nächsten zwei Jahre neu zu wählen. Gleiches gilt für den erweiterten Vorstand, für den bis zu 10 Beisitzerinnen und Beisitzer von Gymnasien aus verschiedenen Regionen Niedersachsens neu gewählt werden können. Zu wählen sind für den geschäftsführenden Vorstand:
    – der/die Vorsitzende,
    – die/der Kassenwart/in,
    – der/die erste stellv. Vorsitzende,
    – die/der Schriftwart/in
    – und der/die zweite stellv. Vorsitzende
    Für den erweiterten Vorstand: bis zu 10 Mitglieder.
  11. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien
  12. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung, bis zum 15. November 2023, bitte per Post oder E-Mail an:
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Raffaelstraße 4
30177 Hannover
E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de  oder h.fiedler@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Lothar Holger Fiedler
Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2022

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

die Corona-Pandemie und die notwendigen Maßnahmen begleiten uns nicht nur an unseren Schulen, sondern auch bei allen anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Die Corona-Pandemie und die daraus resultierten Konsequenzen haben Spuren hinterlassen – eine Erkenntnis für uns ist die leichtere Erreichbarkeit und damit größere Reichweite für Mitgliederversammlungen im Online-Format. Die letzten beiden Mitgliedskonferenzen fanden bereits online statt und auch die diesjährige Mitgliederversammlung soll noch einmal online tagen.

Gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich.

  • am 10. Dezember 2022 um 10:00 Uhr 
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:
https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09
Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:
Meeting-ID:
840 7433 9782
Kenncode:
201359
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 04. Dezember
2021
5. Bericht des Vorstandes
    • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2021/2022 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022/2023
6. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2021/2022
7. Bericht der Kassenprüfung
8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien

11. VerschiedenesGerne möchten wir uns mit Ihnen, als Vertretern unserer Mitgliedsschulen über die Arbeit und die aktuellen Herausforderungen an den Gymnasien austauschen und die Interessen der Gymnasien weiter konsequent und konstruktiv vertreten.

Wir bitten Sie herzlich, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Jonathan Hollstein
Assistent des Vorstands
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Am Fahrhorstfelde 1
30629 Hannover

JAHRESTAGUNGEN 2021

Mitgliederversammlung 2021:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich, d.h. eine Präsenzveranstaltung ist nicht erforderlich.

Auf Grund der aktuellen Infektionslage findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr nicht wie geplant als hybride Veranstaltung, sondern nur als online-Meeting über Zoom statt:

  • am 04. Dezember 2021 um 11:00 Uhr
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:

https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09

Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:

Meeting-ID:   840 7433 9782

Kenncode:    201359

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05. Dezember 2020
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Bericht über die Geltendmachung der möglichen Ansprüche gegenüber dem ehemaligen Vereinsvorsitzenden und der ehemaligen Geschäftsführerin und Antrag auf Einstellung der Weiterverfolgung etwaiger Ansprüche.
  • Beschlussfassung –
  1. Unterstützung des neuen Vorstandes sowie der Verbandsarbeit durch eine/n Mitarbeiter/in
  • Antrag und Beschlussfassung –
  1. Festlegung der Beitragsordnung für die Mitglieder
    • Vorlage einer aktualisierten Beitragsordnung und Beschlussfassung –
  2. Vorstandswahlen

Der gesamte geschäftsführende Vorstand ist für die nächsten zwei Jahre neu zu wählen. Gleiches gilt für den erweiterten Vorstand, für den bis zu 10               Beisitzer/innen von Gymnasien aus verschiedenen Regionen Niedersachsens neu gewählt werden können.

Zu wählen sind für den geschäftsführenden Vorstand:

– der/die Vorsitzende                                    – die/der Kassenwart/in

– der/die erste stellv. Vorsitzende               – die/der Schriftwart/in

– der/die zweite stellv. Vorsitzende

Für den erweiterten Vorstand:                    – bis zu 10 Mitglieder

  1. Wahl der Kassenprüfer
  2. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien
  3. Verschiedenes

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2020

Mitgliederversammlung 2020:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversamm-lungen auch im virtuellen Raum möglich.

Daher findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Corona-Regelungen als Online-Meeting über Zoom statt, zu der wir Sie ganz herzlich am 5. Dezember 2020 um 11:00 Uhr einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23. November 2019
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Antrag auf Satzungsänderung

– siehe Synopse und Entwurf der geänderten Satzung im Anhang der Einladung

Beschlussfassung –

  1. Wahl von neuen Mitgliedern in den erweiterten Vorstand und Nachwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder
  2. Festlegung der Kernanforderungen/Standardkriterien an die Digitalisierung an niedersächsischen Gymnasien aus Sicht des Verbands

– Beschlussfassung –

  1. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung bitte per Post oder E-Mail an:

Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

Hesemannstr. 3

30655 Hannover

E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2023

Mitgliederversammlung 2023:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

Unsere Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 25. November 2023 um 14:30 Uhr im HCC (Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1, 30175 Hannover) statt, zu der wir Sie ganz herzlich einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 10. Dezember 2022
  5. Bericht des Vorstandes
    Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2022/2023 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023/2024
  6. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2022/2023
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Vorstandswahlen
    Der gesamte geschäftsführende Vorstand ist für die nächsten zwei Jahre neu zu wählen. Gleiches gilt für den erweiterten Vorstand, für den bis zu 10 Beisitzerinnen und Beisitzer von Gymnasien aus verschiedenen Regionen Niedersachsens neu gewählt werden können. Zu wählen sind für den geschäftsführenden Vorstand:
    – der/die Vorsitzende,
    – die/der Kassenwart/in,
    – der/die erste stellv. Vorsitzende,
    – die/der Schriftwart/in
    – und der/die zweite stellv. Vorsitzende
    Für den erweiterten Vorstand: bis zu 10 Mitglieder.
  11. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien
  12. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung, bis zum 15. November 2023, bitte per Post oder E-Mail an:
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Raffaelstraße 4
30177 Hannover
E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de  oder h.fiedler@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Lothar Holger Fiedler
Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2022

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

die Corona-Pandemie und die notwendigen Maßnahmen begleiten uns nicht nur an unseren Schulen, sondern auch bei allen anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Die Corona-Pandemie und die daraus resultierten Konsequenzen haben Spuren hinterlassen – eine Erkenntnis für uns ist die leichtere Erreichbarkeit und damit größere Reichweite für Mitgliederversammlungen im Online-Format. Die letzten beiden Mitgliedskonferenzen fanden bereits online statt und auch die diesjährige Mitgliederversammlung soll noch einmal online tagen.

Gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich.

  • am 10. Dezember 2022 um 10:00 Uhr 
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:
https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09
Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:
Meeting-ID:
840 7433 9782
Kenncode:
201359
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 04. Dezember
2021
5. Bericht des Vorstandes
    • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2021/2022 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022/2023
6. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2021/2022
7. Bericht der Kassenprüfung
8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien

11. VerschiedenesGerne möchten wir uns mit Ihnen, als Vertretern unserer Mitgliedsschulen über die Arbeit und die aktuellen Herausforderungen an den Gymnasien austauschen und die Interessen der Gymnasien weiter konsequent und konstruktiv vertreten.

Wir bitten Sie herzlich, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Jonathan Hollstein
Assistent des Vorstands
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Am Fahrhorstfelde 1
30629 Hannover

JAHRESTAGUNGEN 2021

Mitgliederversammlung 2021:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich, d.h. eine Präsenzveranstaltung ist nicht erforderlich.

Auf Grund der aktuellen Infektionslage findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr nicht wie geplant als hybride Veranstaltung, sondern nur als online-Meeting über Zoom statt:

  • am 04. Dezember 2021 um 11:00 Uhr
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:

https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09

Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:

Meeting-ID:   840 7433 9782

Kenncode:    201359

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05. Dezember 2020
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Bericht über die Geltendmachung der möglichen Ansprüche gegenüber dem ehemaligen Vereinsvorsitzenden und der ehemaligen Geschäftsführerin und Antrag auf Einstellung der Weiterverfolgung etwaiger Ansprüche.
  • Beschlussfassung –
  1. Unterstützung des neuen Vorstandes sowie der Verbandsarbeit durch eine/n Mitarbeiter/in
  • Antrag und Beschlussfassung –
  1. Festlegung der Beitragsordnung für die Mitglieder
    • Vorlage einer aktualisierten Beitragsordnung und Beschlussfassung –
  2. Vorstandswahlen

Der gesamte geschäftsführende Vorstand ist für die nächsten zwei Jahre neu zu wählen. Gleiches gilt für den erweiterten Vorstand, für den bis zu 10               Beisitzer/innen von Gymnasien aus verschiedenen Regionen Niedersachsens neu gewählt werden können.

Zu wählen sind für den geschäftsführenden Vorstand:

– der/die Vorsitzende                                    – die/der Kassenwart/in

– der/die erste stellv. Vorsitzende               – die/der Schriftwart/in

– der/die zweite stellv. Vorsitzende

Für den erweiterten Vorstand:                    – bis zu 10 Mitglieder

  1. Wahl der Kassenprüfer
  2. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien
  3. Verschiedenes

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2020

Mitgliederversammlung 2020:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversamm-lungen auch im virtuellen Raum möglich.

Daher findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Corona-Regelungen als Online-Meeting über Zoom statt, zu der wir Sie ganz herzlich am 5. Dezember 2020 um 11:00 Uhr einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23. November 2019
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Antrag auf Satzungsänderung

– siehe Synopse und Entwurf der geänderten Satzung im Anhang der Einladung

Beschlussfassung –

  1. Wahl von neuen Mitgliedern in den erweiterten Vorstand und Nachwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder
  2. Festlegung der Kernanforderungen/Standardkriterien an die Digitalisierung an niedersächsischen Gymnasien aus Sicht des Verbands

– Beschlussfassung –

  1. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung bitte per Post oder E-Mail an:

Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

Hesemannstr. 3

30655 Hannover

E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2022

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

die Corona-Pandemie und die notwendigen Maßnahmen begleiten uns nicht nur an unseren Schulen, sondern auch bei allen anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Die Corona-Pandemie und die daraus resultierten Konsequenzen haben Spuren hinterlassen – eine Erkenntnis für uns ist die leichtere Erreichbarkeit und damit größere Reichweite für Mitgliederversammlungen im Online-Format. Die letzten beiden Mitgliedskonferenzen fanden bereits online statt und auch die diesjährige Mitgliederversammlung soll noch einmal online tagen.

Gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich.

  • am 10. Dezember 2022 um 10:00 Uhr 
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:
https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09
Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:
Meeting-ID:
840 7433 9782
Kenncode:
201359
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 04. Dezember
2021
5. Bericht des Vorstandes
    • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2021/2022 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022/2023
6. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr 2021/2022
7. Bericht der Kassenprüfung
8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien

11. VerschiedenesGerne möchten wir uns mit Ihnen, als Vertretern unserer Mitgliedsschulen über die Arbeit und die aktuellen Herausforderungen an den Gymnasien austauschen und die Interessen der Gymnasien weiter konsequent und konstruktiv vertreten.

Wir bitten Sie herzlich, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Jonathan Hollstein
Assistent des Vorstands
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.
Am Fahrhorstfelde 1
30629 Hannover

JAHRESTAGUNGEN 2021

Mitgliederversammlung 2021:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversammlungen auch im virtuellen Raum möglich, d.h. eine Präsenzveranstaltung ist nicht erforderlich.

Auf Grund der aktuellen Infektionslage findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr nicht wie geplant als hybride Veranstaltung, sondern nur als online-Meeting über Zoom statt:

  • am 04. Dezember 2021 um 11:00 Uhr
  • online als Zoom-Meeting unter folgendem Link:

https://us06web.zoom.us/j/84074339782?pwd=TDExY3JWU2xIL1U5Q2tMeU1Fa3hydz09

Zugangsdaten für das Zoom-Online-Meeting:

Meeting-ID:   840 7433 9782

Kenncode:    201359

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05. Dezember 2020
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2020/2021
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Bericht über die Geltendmachung der möglichen Ansprüche gegenüber dem ehemaligen Vereinsvorsitzenden und der ehemaligen Geschäftsführerin und Antrag auf Einstellung der Weiterverfolgung etwaiger Ansprüche.
  • Beschlussfassung –
  1. Unterstützung des neuen Vorstandes sowie der Verbandsarbeit durch eine/n Mitarbeiter/in
  • Antrag und Beschlussfassung –
  1. Festlegung der Beitragsordnung für die Mitglieder
    • Vorlage einer aktualisierten Beitragsordnung und Beschlussfassung –
  2. Vorstandswahlen

Der gesamte geschäftsführende Vorstand ist für die nächsten zwei Jahre neu zu wählen. Gleiches gilt für den erweiterten Vorstand, für den bis zu 10               Beisitzer/innen von Gymnasien aus verschiedenen Regionen Niedersachsens neu gewählt werden können.

Zu wählen sind für den geschäftsführenden Vorstand:

– der/die Vorsitzende                                    – die/der Kassenwart/in

– der/die erste stellv. Vorsitzende               – die/der Schriftwart/in

– der/die zweite stellv. Vorsitzende

Für den erweiterten Vorstand:                    – bis zu 10 Mitglieder

  1. Wahl der Kassenprüfer
  2. Aktuelles aus den niedersächsischen Gymnasien
  3. Verschiedenes

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2020

Mitgliederversammlung 2020:

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 sowie der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht ist eine Präsenzversammlung wegen der COVID-19-Pandemie sind Erleichterungen der Abhaltung von Mitgliederversamm-lungen auch im virtuellen Raum möglich.

Daher findet unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Corona-Regelungen als Online-Meeting über Zoom statt, zu der wir Sie ganz herzlich am 5. Dezember 2020 um 11:00 Uhr einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23. November 2019
  5. Bericht des Vorstandes
  • Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenwartin
  • über das Geschäftsjahr 2019/2020
  1. Bericht der Kassenprüfer
  2. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin
  3. Antrag auf Satzungsänderung

– siehe Synopse und Entwurf der geänderten Satzung im Anhang der Einladung

Beschlussfassung –

  1. Wahl von neuen Mitgliedern in den erweiterten Vorstand und Nachwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder
  2. Festlegung der Kernanforderungen/Standardkriterien an die Digitalisierung an niedersächsischen Gymnasien aus Sicht des Verbands

– Beschlussfassung –

  1. Verschiedenes

Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte und Anträge zur Tagesordnung stellen Sie innerhalb der Frist gemäß § 6 der Satzung bitte per Post oder E-Mail an:

Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

Hesemannstr. 3

30655 Hannover

E-Mail: info@elternraete-gymnasium.de

Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Weitere Vertreter aus dem Schulelternrat und Ihrer Schule sind als Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V.

gez. Walliuollah Ali

Vorsitzender

JAHRESTAGUNGEN 2019

Im Jahr 2019 fand keine Jahrestagung statt.

Die Mitgliederversammlung 2019 mit einem regen Austausch unter den Mitgliedern war sehr konstruktiv. s. Pressemitteilung

JAHRESTAGUNGEN 2018

JAHRESTAGUNGEN 2016

JAHRESTAGUNGEN 2015

3011, 2015

Rede von Frau Staatssekretärin Huxhold

30. November 2015|

Anrede, (Herr Dr. Gossel, Frau Wiedenroth, ggf. die schulpolitischen Sprecher der Fraktionen im Nieder-sächsischen Landtag) für Ihre Einladung zur heutigen Jahresversammlung möchte ich mich auch im Namen von Frau Ministerin Heiligenstadt herzlich bedanken. Sie kann heute leider wegen anderer dienstlicher Verpflichtungen nicht teilnehmen und hat mich gebeten, sie zu vertreten. Zuerst möchte ich mich herzlich bei Ihnen allen für Ihr [...]

911, 2015

Rede des Vorsitzenden Dr. Oliver Gossel

9. November 2015|

Begrüßung Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Huxhold, so sehr wir uns freuen, dass Sie hier heute über das modere G9 berichten werden, so sehr sind wir enttäuscht, dass Frau Ministerin Heiligenstadt ihre Teilnahme sehr kurzfristig abgesagt hat. Bereits im Januar hatten wir den Termin unserer heutigen Tagung nach den Wünschen der Ministerin abgestimmt. Und nun müssen wir verwundert zu Kenntnis nehmen, [...]

607, 2015

Terminvorankündigung zur Jahrestagung am 07.11.2015

6. Juli 2015|

Neue Chancen durch G9 - Einführung und inhaltliche Ausgestaltung Referentin: Kultusministerin Frauke Heiligenstadt Im Anschluss an den Vortrag stellen sich die schulpolitischen Sprecher der im Landtag vertretenen Fraktionen den Fragen des Auditoriums. Wir würden uns freuen, Sie und weitere interessierte Gäste aus Ihren Gymnasien auf unserer Jahrestagung begrüßen zu dürfen – bitte notieren Sie schon jetzt diesen Termin. Nach dem öffentlichen [...]

2212, 2014

Rede des Vorsitzenden Dr. Klaus Plein

22. Dezember 2014|

Rede am 18.Oktober zur Jahrestagung des Verbandes der Elternraete der Gymn.Nds. Allgemeine Begrüßung Begrüßung der Ehrengäste : Zunächst die  Hauptrednerin Frau Kultusministerin Frauke Heiligenstadt Herr  Andreas Stein  , Leiter Referat 33,  Nieders. Kultusministerium Als Vertreter der politischen Parteien und Mitglieder des Landtages Herr  Kai Seefried (MdL, bildungspolitischer Sprecher CDU) Herr Clemens Lammerskitten ( MdL, Kultusausschuss CDU), Herr Björn Försterling (MdL, bildungspolitischer [...]

2010, 2014

Pressemitteilung zur Herbsttagung des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V.

20. Oktober 2014|

Pressemitteilung zur Herbsttagung des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V. Gymnasien in Niedersachsen – Große Herausforderungen durch Umstellung auf ein modernes G9 und Ganztagsschulbetrieb Eltern fordern höhere Unterrichtsversorgung und zielführende Lösungen beim Boykott von Klassenfahrten von der Kultusministerin In einer Zeit großer Unsicherheit für die Gymnasien im Land hatte der unabhängige Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens zu seiner [...]

Nach oben