PRESSEMITTEILUNGEN
Pressemitteilung: Absage der Abiturprüfungen – Unnötige Diskussion zum vollkommen falschen Zeitpunkt !
Mit großer Verwunderung verfolgt der Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V. die derzeitigen Diskussionen über eine mögliche Absage von Abiturprüfungen. Zum jetzigen Zeitpunkt über eine Absage der Abiturprüfungen zu diskutieren, ist weder sinnvoll noch nachvollziehbar. Die Schulen und die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten bereiten sich, auch unter den aktuellen erschwerten Bedingungen, gewissenhaft auf die Abiturprüfungen vor und konzentrieren sich auf ihre geplanten Abschlüsse und Prüfungen. Die aktuellen Diskussionen verursachen [...]
Pressemitteilung zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz am 05.01.2021zur Lockdown-Verlängerung
Pressemitteilung des Verbands der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V. zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz am 05.01.2021 Mit großer Sorge verfolgt der Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V. das derzeitige Infektionsgeschehen und die in Verbindung damit getroffenen Maßnahmen an niedersächsischen Schulen. Diese Maßnahmen waren auf Grund der aktuell gestiegenen Infektionszahlen leider zu erwarten und wie Herr Kultusminister Grant Hendrik Tonne es, trotz seines Bekenntnisses zum Präsenzunterricht und zum längst möglichen [...]
Pressemitteilung: Keine Kritik am Regelbetrieb – Die Schulen müssen offen bleiben.
In den letzten Tagen wurden in den Medien Forderungen von Berufsverbänden der Lehrerinnen und Lehrer, den Schulbetrieb kurzfristig in ein Wechselmodell aus Präsenz- und Distanzunterricht übergehen zu lassen, stark thematisiert. Aber auch einzelne Kreis- und Stadtelternräte und sogar der Landeselternrat Niedersachsen befürworten öffentlich oder in Offenen Briefen ein solches Vorgehen. Im Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V. entsteht der Eindruck, dass bei diesen Forderungen die Meinung einer breiten Masse [...]
Pressemitteilung: Vermeidung der Maskenpflicht während der Vorabitur-und Abiturprüfungen
Kreativität und Mut neue Wege zu gehen – Vermeidung der Maskenpflicht während der Vorabitur- und Abiturprüfungen hat höchste Priorität - Der Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V. fordert die Schulträger, dieSchulleitungen und alle Verantwortlichen auf, bei den anstehenden Vorabitur-Klausuren und in den Abiturprüfungen die bestmöglichen Rahmenbedingungen in der aktuellen Corona-Krise für unsere zukünftigen Abiturienten* bereitzustellen. Dazu gehört an erster Stelle, das Tragen von Mund-und Nasenbedeckungen während der langen [...]
Zentralabitur 2021 in Corona-Zeiten – Sinnhaftigkeit muss unbedingt überdacht werden – Pressemitteilung vom 14. Juli 2020
Die Unterrichtsbeeinträchtigungen durch die Covid-19 -Pandemie haben vor allem in der Oberstufe, im Hinblick auf das Abitur 2021 sehr große Auswirkungen. Die für die Abiturprüfung relevanten Themen konnten im zweiten Halbjahr an allen Gymnasien weder einheitlich noch in erforderlichem Umfang unterrichtet werden. Das kann auch im nächsten Schuljahr, selbst wenn es mit dem geplanten Regelbetrieb funktionieren sollte, nur bedingt nachgeholt werden. Die Hinweise zur Abiturprüfung durch das Kultusministerium und die [...]
Digitalisierung „JA“ endlich – aber nicht auf Kosten der Eltern! Pressemitteilung vom 09.07.2020
Das Virus Covid-19 und die damit verbundene Hausbeschulung- gern auch Homeschooling genannt, hat uns in ganz Deutschland und besonders im ländlichen Niedersachsen, die Defizite der Digitalisierung an unseren Schulen aufgezeigt. Mit Hochdruck soll nun daran gearbeitet werden, damit auch Deutschland in die Riege der Länder mit einer wirklichen digitalen Schule aufrücken kann. Apples iPads sind hier oft erste Wahl und es ist ganz einfach: Alle Eltern kaufen ihren Kindern ein [...]
Schule muss wieder Schule werden – Regelbetrieb nach den Sommerferien an den Schulen ist der richtige Ansatz
Über ein Vierteljahr ist vergangen, viele Schülerinnen und Schüler waren seit dem 13. März dieses Jahres nicht mehr in der Schule. Für die 5. und 6. Klassen war gestern wieder der erste Schultag und einige von ihnen haben nun bis zu den Sommerferien gerade einmal 12 Tage Präsenzunterricht. Doch was kommt nach den Sommerferien? Die Überlegung der Kultusministerkonferenz, nach den Sommerferien den Regelbetrieb an den Schulen einzuführen, ist genau der [...]
Coronakrise – Hochfahren des Schulbetriebs nach dem Lockdown
Mit dem Plan des niedersächsischen Kultusministeriums zur schrittweisen Öffnung der Schulen und der jahrgangsweisen Rückkehr zum Präsenzunterricht entsteht eine Transparenz und Planungssicherheit für die ersten Wochen, die aus Sicht des Verbandes der Elternräte zu begrüßen ist. Die schrittweise Vorgehensweise erlaubt eine Priorisierung der kritischen Jahrgänge, etwa im Hinblick auf Prüfungen, und ermöglicht das Sammeln von Erfahrungen und deren Berücksichtigung beim Einsteuern weiterer Jahrgänge. Die starke zeitliche Streckung des Hochfahrens – [...]
Nutzung der digitalen Möglichkeiten in der Corona-Krise
PRESSEINFORMATION vom 23.03.2020 Der Verband der Elternräte der Gymnasien in Niedersachsen fordert den Kultusminister Grant Hendrik Tonne auf, klare Vorgaben zur Nutzung digitaler Möglichkeiten an allen Schulen und Schüler zu erlassen. Die von ihm in der letzten Woche gegebenen Empfehlungen, Kinder und Eltern sollten zu Büchern und Gesellschaftsspielen greifen oder in den Garten gehen, lösen zumindest bei Eltern und Schülern große Empörung aus! Diese triviale Ansage an die [...]
Bildungspolitischer Stillstand – Eltern fehlen konkrete Maßnahmen.
Neuer Vorstand im Verband der Elternräte der Gymnasien meldet sich zu Wort. Am vorletzten Samstag fand die Mitgliederversammlung des Verbandes der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens in Hannover statt. Seit bereits 70 Jahren setzt sich der Verband für die Förderung und Stärkung der Gymnasien ein, politisch unabhängig und in enger Abstimmung mit seinen Mitgliedern. Mit der Wahl eines neuen Vorstandes kann die wichtige Arbeit des Verbandes wieder intensiviert werden. „Unser [...]